Jugendbefragung Remscheid im Allee-Center Remscheid: Sport, Meinungen und Anregungen
Am 12. April 2025 fand im Allee-Center Remscheid eine Aktion im Rahmen der Jugendbefragung Remscheid statt, bei der junge Menschen ihre Erfahrungen und Wünsche zu Outdoor-Sportflächen in der Stadt einbringen konnten. Die Veranstaltung wurde vom Jugendrat Remscheid, der Kinder- und Jugendförderung und der Sportjugend Remscheid organisiert und lockte über 40 Jugendliche an, um ihre Meinung und Wünsche zu artikulieren. Neben der Befragung gab es ein aktives Rahmenprogramm mit sportlichen Aktionen auf einer eigens eingerichteten Fläche im Einkaufszentrum.
Ergebnisse der Umfrage:
• Über die Hälfte der Teilnehmenden nutzen bereits verschiedene Bolzplätze im Stadtgebiet und bewerten deren Qualität mehrheitlich als gut.
Allerdings gab es auch konkrete Hinweise auf Verbesserungsbedarf:
• Sportflächen am Stadtpark: Die dortigen öffentlichen Sportangebote können derzeit nicht genutzt werden, da Umbau arbeiten stattfinden. Dies wurde von acht Jugendlichen kritisiert.
• Wunsch nach mehr Basketballflächen: Mehrere Jugendliche (mindestens sieben) äußerten den Bedarf an zusätzlichen Outdoor-Basketballplätzen
• Kritisiert wurde zudem die Qualität der vorhandenen Körbe – insbesondere, dass oft keine Netze angebracht sind.
• Vereinzelt wurden auch andere Sport- und Freizeitmöglichkeiten genannt, die von Jugendlichen gewünscht werden.
Die Aktion fand zwischen 11 und 15 Uhr statt und zog ein diverses Publikum an. Die Kombination aus Befragung und praktischen Sportaktionen sorgte für einen lebendigen Dialog zwischen Jugendlichen und Organisatoren. Die Ergebnisse zeigen, dass junge Menschen in Remscheid die vorhandenen Sportmöglichkeiten schätzen, aber auch konkrete Veränderungen anregen. Die Hinweise zu Basketballplätzen und den aktuell nicht nutzbaren Flächen am Stadtpark liefern wichtige Ansatzpunkte für die weitere Planung.
Die Veranstaltung hat deutlich gemacht: Wenn es um Sport im öffentlichen Raum geht,
wollen Jugendliche ein Mitspracherecht haben. Die gesammelten Anregungen können nun in die kommunale Jugend- und Sportpolitik einfließen.
Besuch in Recklinghausen
Am 08.04.2025 hatten wir die Gelegenheit, das Kinder- und Jugendparlament in Recklinghausen zu besuchen. Die Mitglieder aus Recklinghausen duften wir bereits im Januar 2025 bei einer Sitzung in Remscheid begrüßen. Nun folgte der Gegenbesuch. Auf einem Seminar in Bielefeld im November 2024 haben sich die Mitglieder aus Remscheid und Recklinghausen angefreundet.
Nach einer spannenden Führung durch das Rathaus durch den Bürgermeister von Recklinghausen, folgte eine Stadttour und ein gemeinsames Essen zum Abschluss. Vielen Dank für die Einladung!
Mitmachaktion des Jugendrats Remscheid: Menschenwürde im Fokus
Am Samstag, den 22. März 2025, setzte der Jugendrat Remscheid im Allee-Center ein starkes Zeichen für Menschenwürde und Vielfalt. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus luden wir Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
An einer Pinnwand konnten Passanten ihre Gedanken festhalten: Was bedeutet Menschenwürde für dich? Die vielen berührenden und inspirierenden Beiträge zeigten, wie wichtig Respekt, Gleichberechtigung und Anerkennung für ein friedliches Miteinander sind.
Für die jüngeren Gäste gab es eine kreative Mitmachaktion: Sie konnten Armbänder gestalten, die als Zeichen der Wertschätzung dienen. Die Idee dahinter: Verschenke dein Armband an eine Person, die dir wichtig ist, und sage damit „Du bist mir wichtig.“ Die bunten Perlen standen dabei symbolisch für die Vielfalt der Menschen.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz an unserem Stand. Als Zeichen der Verbundenheit erhielt er ein Jugendrats-Armband – ein kleines Symbol mit großer Bedeutung.
Ein großer Dank geht an das Allee-Center Remscheid für die Möglichkeit, diese Aktion inmitten der Stadtgesellschaft durchzuführen, sowie an Remscheid Tolerant für die Koordination. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine Welt ohne Ausgrenzung – denn Menschenwürde geht uns alle an!
Gedenkveranstaltung für die Opfer von Hanau
Am Mittwoch den 19.02.2025 versammelten sich gegen 17:00 Uhr rund 250 Remscheiderinnen und Remscheider vor dem Rathaus, um der Opfer des rechtsextremistischen Anschlags in Hanau zu gedenken.
In ihren Redebeiträgen betonten u.a. die Mitglieder des Jugendrats sowie Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz eine zentrale Botschaft: „Die Tat von Hanau darf nicht in Vergessenheit geraten – gerade jetzt nicht!“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotzten der Kälte und setzten ein klares Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung. Unter den Demonstrierenden waren Menschen aller Altersgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Viele hielten selbst gestaltete Plakate mit Botschaften wie „Rassismus ist Alltag, Rassismus tötet!“ oder „Für Vielfalt“.
Hier gibt es weitere Informationen:
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Am 17. Februar 2025 fand in der Gläsernen Werkstatt eine spannende und lebendige Podiumsdiskussion statt, zu der der Jugendstadtrat Solingen und der Jugendrat Remscheid eingeladen hatte. Rund 150 Gäste, darunter viele junge Menschen, nutzten die Gelegenheit, mit den Direktkandidat*innen der im Bundestag vertretenen Parteien ins Gespräch zu kommen.
In angeregten Diskussionen wurden Themen wie Kinderrechte, Digitalisierung und jugendpolitische Anliegen intensiv beleuchtet. Die Teilnehmenden stellten zahlreiche Fragen und zeigten großes Interesse an den Positionen der Politiker*innen.
Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Für Essen und Trinken war gesorgt, und eine Candybar sorgte für zusätzliche Stärkung während des Abends.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein wichtiger Beitrag zur politischen Meinungsbildung junger Menschen. Sie hat einmal mehr gezeigt, dass der politische Dialog lebt – und dass die junge Generation bereit ist, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten.
Informationen zur Bundestagswahl 2025
Ihr seid 18 Jahre alt und wollt wählen, habt aber noch Fragen? Kein Problem! Wir haben ein paar richtig gute Links für euch gesammelt, damit ihr durchblickt:
www.bundeswahlleiterin.de – Alles Offizielle zur Wahl, von Terminen bis Infos zu den Parteien. Hier auch nochmal in leichter Sprache!
www.wahlkompass.de – 31 Thesen für dich, kurz und knapp.
Bundestagswahl 2025 – Kurz und knapp – Der Name ist Programm! Die wichtigsten Infos kompakt zusammengefasst.
Wahl-O-Mat – Perfekt, wenn ihr noch unsicher seid, welche Partei zu euch passt.
Real-O-Mat – Hier geht’s nicht um Wahlprogramme, sondern um das tatsächliche Abstimmungsverhalten der Parteien. Spannend!
logo!-Thema: Politik & Wahlen in Deutschland – Viele coole Videos, die Politik einfach erklären. Nicht nur zur Bundestagswahl, sondern allgemein super nützlich.
Checkt die Links aus und macht euch schlau – denn eure Stimme zählt!
Podiumsdiskussion mit den Direktkandidat*innen aus dem Wahlkreis
Am 17.02.2025 findet um 18:00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit den Direktkandidat*innen aus unserem Wahlkreis statt. Zusammen mit dem Jugendstadtrat Solingen stellen wir jugendrelevante Fragen zur kommenden Bundestagswahl.
Auf dem Podium:
Ingo Schäfer, SPD
Petra Kuhlendahl, Grüne
Jürgen Hardt, CDU
Daniel Schirm, FDP
Rolf Breuer, Linke
Kommt am 17.02.2025 um 18:00 Uhr in die Gläserne Werkstatt in Solingen. Hauptstraße 61-63, in der Fußgängerzone. Wir freuen uns auf viele Besucher!
Demokratie beginnt bei uns
Besonders in diesen Tagen ist es wichtig, dass wir alle als Gesellschaft zusammen stehen. Jede und jeder ist wichtig und wir alle können dazu beitragen, unsere demokratischen Werte zu verteidigen. Doch warum sind Gerechtigkeit und Zusammenhalt so wichtig für uns? Wir haben uns das mal angeschaut.
Especially in these times, it is crucial that we all stand together as a society. Everyone matters, and we can all contribute to defending our democratic values. But why are justice and solidarity so important to us? We took a closer look at this.
Özellikle bu günlerde, toplum olarak birlikte durmamız çok önemli. Her bir birey değerlidir ve hepimiz demokratik değerlerimizi savunmaya katkıda bulunabiliriz. Peki, adalet ve dayanışma neden bizim için bu kadar önemli? Bu konuyu biraz inceledik.
خصوصاً في هذه الأيام، من المهم أن نقف جميعاً معاً كمجتمع. كل فرد منا مهم، ويمكننا جميعاً المساهمة في الدفاع عن قيمنا الديمقراطية. ولكن لماذا تعتبر العدالة والتكاتف مهمين جداً بالنسبة لنا؟ قمنا بإلقاء نظرة على هذا الأمر.
Особливо в ці дні важливо, щоб ми всі як суспільство трималися разом. Кожен і кожна з нас важливий, і ми всі можемо зробити свій внесок у захист наших демократичних цінностей. Але чому справедливість і єдність такі важливі для нас? Ми вирішили це розглянути.
Soprattutto in questi giorni, è importante che stiamo uniti come società. Ognuno di noi è importante e tutti possiamo contribuire a difendere i nostri valori democratici. Ma perché la giustizia e la coesione sono così importanti per noi? Abbiamo deciso di approfondire la questione
Mehr Videos gibt es der Instagram Seite der Kampage: Klick
Spende des Jugendrats Remscheid an die Kinderschutzambulanz: 701 Euro für betroffene Kinder und Jugendliche
Der Jugendrat Remscheid hat der Ärztlichen Kinderschutzambulanz Bergisch Land einen Spendenscheck in Höhe von 701 Euro überreicht. Das Geld stammt aus dem Verkauf von alkoholfreien Cocktails, die die Mitglieder des Jugendrats anlässlich des Weltkindertags 2024 angeboten hatten.
Die Leiterin der Kinderschutzambulanz, Frau Köppe-Gaisendrees und die Assistentin der Geschäftsführung, Frau Montrobert nahmen die Spende mit großer Dankbarkeit entgegen und nutzte die Gelegenheit, die Aufgaben der Einrichtung näher zu erläutern. Die Kinderschutzambulanz ist eine Fachstelle, die sich mit einem multiprofessionellen Team für Kinder und Jugendliche einsetzt, die Opfer von körperlicher Misshandlung, Vernachlässigung oder sexueller Gewalt geworden sind – oder bei denen ein solcher Verdacht besteht. „Es gibt immer Geschichten von Kindern, die einen umhauen“, so Frau Köppe-Gaisendrees nachdenklich.
Das gespendete Geld möchte die Kinderschutzambulanz für den Kauf von Puppen, Puppen Spiel Häusern und anderem Spielmaterial verwenden. Diese Materialien sind ein wichtiger Bestandteil der therapeutischen Arbeit mit den betroffenen Kindern. Frau Köppe-Gaisendrees erklärt, dass viele dieser Spielzeuge durch die Belastungen, denen die Kinder ausgesetzt sind, oft beschädigt oder zerstört werden. „Puppen werden zum Beispiel häufig die Haare abgeschnitten, weil die Kinder so versuchen, ihre Erlebnisse zu verarbeiten“, erläutert sie.
Auch der Jugendrat zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der Kinderschutzambulanz. Jugendratsmitglied Finn Remmen erklärte: „Mein größter Respekt gilt der Arbeit, die hier geleistet wird.“ Jugendratsmitglied Inaya Alegöz fügte hinzu: „Der Jugendrat setzt sich für alle Kinder und Jugendlichen in Remscheid ein – insbesondere auch für diejenigen, die in Not sind.“
Mit dieser Spendenaktion hat der Jugendrat ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt und dazu beigetragen, die wichtige Arbeit der Kinderschutzambulanz zu unterstützen.
Zwischenseminar vom 11. Jugendrat in Köln
Drei intensive Tage in Köln-Deutz liegen hinter uns – drei Tage voller Gespräche über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Das Zwischenseminar bot die Gelegenheit, innezuhalten, Erlebtes zu reflektieren und neue Impulse für die kommenden Monate zu sammeln.
Gemeinsam haben wir Erfahrungen ausgetauscht, Herausforderungen diskutiert und persönliche Perspektiven entwickelt. In wertvollen Gesprächen wurde deutlich, wie sehr jeder einzelne Moment uns prägt und wie wichtig es ist, sich bewusst Zeit für Reflexion und Planung zu nehmen.
Mit neuen Erkenntnissen, frischen Ideen und gestärktem Teamgeist gehen wir nun weiter – bereit für die nächsten Schritte und alles, was vor uns liegt. Danke für den Besuch vom Oberbürgermeister, der Jugendhilfeausschuss Vorsitzenden und dem Abteilungsleiter der Kinder- und Jugendförderung.
WDR Lokalzeit Bergisches Land | 13.01.2025
Jede Stimme zählt! Die Stadt Remscheid hat zusammen mit der Caritas und dem Jugendrat eine Kampagne für mehr Demokratie ins Leben gerufen. Es wurden Plakate und Videos für die sozialen Medien erstellt.
Hier geht es zum TV Beitrag (ab Minute 03:15)
Das Video für die sozialen Medien: