Weiterlesen
Ein besonderes Highlight der Reise war der Austausch mit Jürgen Hardt, dem außenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Die Jugendräte hatten die Gelegenheit, ihre Fragen zu aktuellen Themen zu stellen. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung des Deutschen Bundestages, dem Herzen der deutschen Demokratie. Die Jugendlichen konnten den Plenarsaal, das Zentrum der politischen Debatten, hautnah erleben und erfuhren mehr über die Arbeitsweise des Parlaments, die Rolle der Abgeordneten und den legislativen Prozess. Besonders eindrucksvoll war der Besuch der Kuppel, von der aus die Teilnehmer einen einzigartigen Blick über Berlin und das politische Zentrum der Bundesrepublik genießen konnten.
Ein sehr bewegender Programmpunkt war der Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit (Stasi). Die Führung mit einem Zeitzeugen durch die Gedenkstätte bot den Jugendräten einen tiefen Einblick in die dunkle Vergangenheit der DDR und die Unterdrückung Andersdenkender durch das Regime.
Im Bundesministerium der Verteidigung erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die deutsche Sicherheitspolitik und die Aufgaben der Bundeswehr. In einem ausführlichen Informationsgespräch wurden Themen wie die Verteidigungspolitik Deutschlands, internationale Einsätze und die Rolle der Bundeswehr als Parlamentsarmee besprochen.
Der Besuch des Kinder- und Jugendrates Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf ermöglichte einen direkten Austausch bei Pizza und Snacks mit anderen jungen engagierten Menschen, die sich in ihrer Stadt für die Interessen der Kinder- und Jugendlichen einsetzen.
Natürlich durfte auch ein Besuch des Brandenburger Tors, einem der bekanntesten Wahrzeichen Berlins, nicht fehlen. Das Tor, das lange Zeit ein Symbol der Teilung und des Kalten Krieges war, steht heute für die Wiedervereinigung Deutschlands und ein geeintes Europa.
Die Berlin-Reise des Jugendrates Remscheid war mehr als nur eine Bildungsfahrt – sie war eine inspirierende Reise in die Welt der Politik und Geschichte. Der Jugendrat Remscheid kehrt mit vielen neuen Eindrücken, Anregungen und einem gestärkten Bewusstsein für die Bedeutung von politischem Engagement in seine Heimatstadt zurück.